| JERA(N) (Krause) | Grundbedeutung: (gutes) Jahr | |
|---|---|---|
| andere Namen: ae. gér, got. gaar, ad. ar, an/aisl. ár | Info zu den Angaben | |
| Zahlenwert: 12 - II,4 | Buchstabe(n): j (y) | Lautwert: "ar - jahr" |
| Herleitung (Krause): unklar, aus lateinisch g? | bildliche Deutung: Ineinandergreifen, Zyklus | Polarisierung: ausgewogen |
| GP: - Eihwaz: horizont. Zyklus (Jahr), Ernte - vertik. Achse (Welten), Opfer | Wasser (Westen) | |
| 2P: Jera (Jahreskreis / Ernte) - Isa (Stillstand / Eis) | ||
| 3A: | ||
Bedeutung:
Jahr - gutes Jahr - Ernte, Fülle, Überfluß, Fruchtbarkeit = Früchte der Arbeit, die zu anderer Zeit geleistet wurdeder "Erntegott" Freyr Ernte als "Reichtum der Gemeinschaft"; (Frodhi-) Frieden Sonnenjahr, Jahreslauf (zweigeteiltes Jahr, Sommer / Winter) = horizontale, erdbezogene Achse Lebenskreislauf, Zeit, die "richtige" Zeit (um etwas zu tun), "alles hat seine Zeit" Expansion (im Gegensatz zu den Vorgängerunen) Julfest: Arbeit der Sippe bringt dieser Früchte; Dankbarkeit Zeitpunkt: Kenaz; Zeitspanne: Ingwaz; Zeit allgemeiner / zyklisch: Jera, Raidho? |
||
[Kommentar: Vielleicht die am wenigsten passende Kombination aus Rune und Havamal-Spruch. Thorsson spricht davon, daß en magischer Strom gewollt in eine bestimmte Richtung überladen werde, so daß zerstörerische Kräfte fliehen.] | ||
| Heilbedeutung: rhythmusfördernd (Herz, Menstruation); |
||
| Verweise auf andere Runen: Raidho: Tag-Nacht-Zyklus, auch horizontale Zyklen; Kenaz: Zeitpunkt; Ingwaz: Zeitspanne; Eihwaz: vertikale Achse; |
||
| Sprung zur Rune: | ||
| Fehu * Uruz * Thurisaz * Ansuz * Raidho * Kenaz * Gebo * Wunjo * Hagalaz * Nauthiz * Isa * Jera * Eihwaz * Perthro * Algiz * Sowilo * Tiwaz * Berkana * Ehwaz * Mannaz * Laguz * Ingwaz * Dagaz * Othala | ||
Seiteninfo: 1.Autor: Stilkam | 2.Autor: ING | Weitere Autoren: - | Stand: 20.03.2020 | Urheberrecht beachten!

Jahr - gutes Jahr - Ernte, Fülle, Überfluß, Fruchtbarkeit = Früchte der Arbeit, die zu anderer Zeit geleistet wurde