GEBO (Krause) | Grundbedeutung: Gabe | |
---|---|---|
andere Namen: ae. gyfu, got. geuua | Info zu den Angaben | |
Zahlenwert: 7 - I,7 | Buchstabe(n): g | Lautwert: "geb - gib" |
Herleitung (Krause): unklar, evtl. aus gallischem Zeichen für ch | bildliche Deutung: Kreuzung, Begegnung, Austausch | Polarisierung: ausgewogen |
GP: - Berkana: Geschenk (Austausch) - Empfangen (Wachstum) | Wasser (Westen) | |
2P: Gebo (Gabe, (aktiver) Austausch) - Wunjo (Wonne, (passiver) Genuß) | ||
3A: | ||
Bedeutung:![]() Vertrag, Eid, Schwur, Gefolgschaft Vereinigung, Partnerschaft (Betonung des Gemeinsamen und des Austauschs), Hochzeit ("Verheiratung") Opfergabe / Ritual, Kommunikation / Austausch mit den Göttern, Bindezauber Beispiel: Odin lehrte Freya die Runen, sie hingegen brachte ihm Seidhr bei. Beide teilen sich die Gefallenen auf dem Schachtfeld symbolhafte Deutung: zweimal Kenaz, mit den Spitzen zueinander: partnerschaftliche Begegnung und Austausch Der VfGH nennt hier "Geschwisterliebe", sexuelle Kraft und Magie. |
||
![]() | ||
![]() | ||
![]() | ||
![]() [Kommentar: Thorsson spricht von der 'dynamisch-erotischen Magie des Austauschs' und von 'sexualmagischer Einweihung'.] | ||
Heilbedeutung: Lösen von Blockaden; Energiefluß unterstützend; psychisch harmonisierend (auch bei Partnerschaftsproblemen); |
||
Verweise auf andere Runen: Kenaz: Geschlechtsakt; Fehu: Polarität zwischen Geben und Nehmen; Ehwaz: Partnerschaft, Ehe; Ansuz / Algiz: Kommunikation mit den Göttern; Wunjo: Sippe (geburtsmäßige Verbindung), Kameradschaft; |
||
Sprung zur Rune: | ||
Fehu * Uruz * Thurisaz * Ansuz * Raidho * Kenaz * Gebo * Wunjo * Hagalaz * Nauthiz * Isa * Jera * Eihwaz * Perthro * Algiz * Sowilo * Tiwaz * Berkana * Ehwaz * Mannaz * Laguz * Ingwaz * Dagaz * Othala |
Seiteninfo: 1.Autor: Stilkam | 2.Autor: ING | Weitere Autoren: - | Stand: 20.03.2020 | Urheberrecht beachten!